Raphaela erzählt!

Lustig. Wild. Kreativ. Das ist Raphaelas Familie. Auch in der Küche. Die schnittigsten Motivtorten von Raphaela und was ein Sieb im Kochtopf zu suchen hat, entdeckst Du in diesem Küchen-Interview!

Lustig. Wild. Kreativ. 

Wir leben zu viert in Wien. Unsere zwei Söhne Leo (4 Jahre) und Theo (1 Jahr) sind richtige Wirbelwinde. ..

..Wir lachen viel, sind immer für ein Abenteuer zu haben und lieben es, kreativ zu sein - ob beim Kochen, beim Basteln oder bei der Freizeitgestaltung. 

Eigentlich sind wir in unserer Familie alle ziemliche Kochmuffel, wenn es um die alltägliche Essensversorgung geht. Wir haben auch kein familiäres Lieblingsrezept - im Gegenteil: Meistens können wir uns nicht einmal auf ein Gericht verständigen, das alle widerstandslos akzeptieren... Dafür lebe ich auf, wenn ich kreative Backwerke gestalten kann, am liebsten in Form von Tieren. Am ehesten teilt diese Leidenschaft noch mein älterer Sohn Leo, wenngleich er lieber die Ergebnisse genießt, als den tatsächlichen Backprozess aktiv begleitet...

Meine große Leidenschaft sind Motivtorten. Ich freue mich über jeden (Kinder)geburtstag, der mir die Gelegenheit bietet, eine aufwendig gestaltete Motivtorte mitzubringen. Mein Lieblingsmotiv sind Tiere aller Art: ob ein ganzer Kuchen in Tierform, ein Marzipan-Tier als Torten-Topping - wenn ich einmal angefangen habe, bin ich nicht mehr aufzuhalten...

Ich habe mir die wirklich gelungenen Chefclub-Rezeptvideos immer gerne auf Social Media angesehen. Irgendwann hab ich beschlossen, selbst ans Werk zu gehen und für meinen älteren Sohn und mich das "Chefklub Kids Set" bestellt. Im Zuge dessen hab ich mir dann auch die App aufs Handy geholt. Seither sind wir aktive Chefclub-KöchInnen.

Meine Kinder und ich lieben besonders die "Chefclub Kids" Rezepte, weil das Auge ja bekanntlich mit isst und uns die kreativen Gestaltungsideen der Speisen sehr gefallen!

Ich habe zwei Tipps: Beim Schneiden von Zwiebeln oder Knoblauch immer Küchenhandschuhe tragen, damit die Hände danach nicht tagelang nach Zwiebeln oder Knoblauch riechen. Und: Die Nudeln nicht aus dem Topf ins Sieb gießen, sondern dem Topf das Sieb mit der Wölbung nach unten wie einen Deckel aufsetzen und dann einfach den Topf über der Spüle auf den Kopf stellen. So muss man nicht in der einen Hand das Sieb halten und in der anderen den schweren Nudeltopf, sondern kann die Nudeln elegant in einem "Move" abseihen. 

Entdecke weitere Küchen-Geschichten!